Eine Mobilitätswende hin zum Umweltverbund ist ja fast schon Konsens aller politisch Aktiven. Aber der Weg dorthin ist weit. Dass man sich unterwegs verlaufen kann, haben jetzt die jungen Liberalen im Landkreis München gezeigt. Sie fordern Haltepunkte für Flugtaxis in Gräfelfing, Haar und anderswo (Quelle). Abgesehen davon, dass diese eVTOL-Fluggeräte (electrical vertical take off and landing) frühesten 2025 ihre ersten Taxiflüge planen, zeigen Untersuchungen, dass sie beim Ressourcenverbrauch eher das Gegenteil einer energieeffizienten Personentransports darstellen. Studien und Eigenangaben verschiedener Hersteller sagen, dass man in etwa viermal so viel Strom wie für eine vergleichbare Fahrt mit einem E-Auto brauchen wird. Von dem Lärm, der Akzeptanz von Start- und Landeplätzen und schließlich dem Preis (erste Tickets wurden beriets werbewirksam für 300€ für 15 Minuten angeboten) ganz zu schweigen. Alles in allem eine echte Luftnummer des Lindner-Nachwuchses.
Verwandte Artikel
Raketen-Märchen
Letzte Woche besuchte Robert Habeck und Anna Christmann die Firma Isar Aerospace in Ottobrunn. (SZ) und lobte deren Potential und Innovationskraft im Bereich Microlauncher (Trägerraketen für Klein- und Kleinstsatteliten). Natürlich…
Weiterlesen »
Meine Erfahrungen mit der Kameralistik
Begriff Mit Kameralistik oder kameraler Buchführung wird eine Art der Haushaltsführung in öffentlichen und kirchlichen Gemeinden bezeichnet. Auch wenn man gelegentlich liest, dass die Kameralistik immer mehr durch die Doppik,…
Weiterlesen »
Meine Vorlesung an der Kinderuniversität
Wussten Sie, dass es in Haar eine ganz besondere akademische Lehrstätte gibt? Die Kinderuniversität Haar, die seit 2008 Vorlesungen für Studierende im Alter von 8 bis 12 Jahren anbietet. Vor…
Weiterlesen »