Eine Mobilitätswende hin zum Umweltverbund ist ja fast schon Konsens aller politisch Aktiven. Aber der Weg dorthin ist weit. Dass man sich unterwegs verlaufen kann, haben jetzt die jungen Liberalen im Landkreis München gezeigt. Sie fordern Haltepunkte für Flugtaxis in Gräfelfing, Haar und anderswo (Quelle). Abgesehen davon, dass diese eVTOL-Fluggeräte (electrical vertical take off and landing) frühesten 2025 ihre ersten Taxiflüge planen, zeigen Untersuchungen, dass sie beim Ressourcenverbrauch eher das Gegenteil einer energieeffizienten Personentransports darstellen. Studien und Eigenangaben verschiedener Hersteller sagen, dass man in etwa viermal so viel Strom wie für eine vergleichbare Fahrt mit einem E-Auto brauchen wird. Von dem Lärm, der Akzeptanz von Start- und Landeplätzen und schließlich dem Preis (erste Tickets wurden beriets werbewirksam für 300€ für 15 Minuten angeboten) ganz zu schweigen. Alles in allem eine echte Luftnummer des Lindner-Nachwuchses.
Verwandte Artikel
So geht Bürger*innenbeteiligung
Die Haarer CSU hat im Haarer Gemeinderat am 23. März 2021 einen Antrag auf eine Befragung der Bürgerinnen und Bürger zur Entwicklung der B304 gestellt (Wortlaut: “… eine umfassende Bürgerbefragung…
Weiterlesen »
Wie fühlt sich ein Shitstorm an?
Die kurze Antwort auf diese Frage lautet: “Nicht wirklich gut”, die etwas längere: “Nicht gut, aber klein bei zu geben wäre die falsche Reaktion und man kann sehr viel daraus…
Weiterlesen »
Corona und kein Ende
Vor wenigen Tagen erhielt ich eine Mail mit Fragen von einer Haarer Bürgerin zur Corona-Pandemie. Ich habe ihr geantwortet und hoffe, dass diese Antworten auch für sich verständlich sind, denn…
Weiterlesen »