Eine Mobilitätswende hin zum Umweltverbund ist ja fast schon Konsens aller politisch Aktiven. Aber der Weg dorthin ist weit. Dass man sich unterwegs verlaufen kann, haben jetzt die jungen Liberalen im Landkreis München gezeigt. Sie fordern Haltepunkte für Flugtaxis in Gräfelfing, Haar und anderswo (Quelle). Abgesehen davon, dass diese eVTOL-Fluggeräte (electrical vertical take off and landing) frühesten 2025 ihre ersten Taxiflüge planen, zeigen Untersuchungen, dass sie beim Ressourcenverbrauch eher das Gegenteil einer energieeffizienten Personentransports darstellen. Studien und Eigenangaben verschiedener Hersteller sagen, dass man in etwa viermal so viel Strom wie für eine vergleichbare Fahrt mit einem E-Auto brauchen wird. Von dem Lärm, der Akzeptanz von Start- und Landeplätzen und schließlich dem Preis (erste Tickets wurden beriets werbewirksam für 300€ für 15 Minuten angeboten) ganz zu schweigen. Alles in allem eine echte Luftnummer des Lindner-Nachwuchses.
Verwandte Artikel
Meine Vorlesung an der Kinderuniversität
Wussten Sie, dass es in Haar eine ganz besondere akademische Lehrstätte gibt? Die Kinderuniversität Haar, die seit 2008 Vorlesungen für Studierende im Alter von 8 bis 12 Jahren anbietet. Vor…
Weiterlesen »
Verkehrswende systematisch betrachtet
Anlässlich der IAA habe ich mir mal überlegt, was man für eine wirkliche Verkehrswende erforschen und entwickeln müsste: Definition Mobilität bedeutet die Möglichkeit, Menschen und Güter von A nach B…
Weiterlesen »
Klara und die Sonne: In der vhs zum Thema KI
Mein erster Auftritt in der Haarer Volkshochschule liegt hinter mir. Am 20. Oktober war ich, zusammen mit der Leiterin der Haarer Bibliothek und meinem FDP-Kollegen Peter Siemsen eingeladen, das Buch…
Weiterlesen »