Die Idee eines großen Straßenneubaus, der in Haar meist “Autobahnparallele” genannt, wird ja bereits seit den 90er Jahren diskutiert. Und allen – Protagonisten wie Gegnern – ist klar, dass zuerst der 8-(bzw. 10)-streifige Ausbau der A99 fertiggestellt wird, bevor dieser Plan in Realisierungsnähe kommt. Der Haarer Gemeinderat hat dennoch am 29. September 2020 zugestimmt, dass dieser Termin aber noch deutlich weiter in der Zukunft geplant wird. Im Tagesordnungspunkt 9 wurde – gegen grüne Stimmen – beschlossen, 50.000 € auszugeben, um eine Machbarkeitsstudie für die ABP auf Basis der Verkehrslage 2035 zu erstellen. Das Jahr 2035 ist also die Perspektive für die, die diese Straße befürworten. Aus meiner Sicht haben wir daher über 15 Jahre Zeit – und sollten diese gut nutzen – uns anderen und dringlicheren Lösungen unserer Verkehrsprobleme zu widmen: Tempo 50 auf der B304, Radschnellweg entlang der Bahn, Shared Space in der Leibstraße, Mobilitätsdrehscheibe am Bahnhof, und wenn’s ein bisschen weitergedacht sein darf: Tram bis nach Grasbrunn, U-Bahn zur Raststätte Vaterstetten oder Seilbahn nach Riem. Da ist es fast positiv, dass die ABP jetzt erst einmal über zwei Wahlperioden sicher nicht näher rückt.
Nachtrag Januar 2024: Schon Ende 2023 hat der Kreistag seinen endgültigen Verzicht auf diese Straße beschlossen, schneller als gedacht.
Verwandte Artikel
Haar wird Stadt!
Auch ich habe den Antrag befürwortet, nicht weil er die Welt verändert, aber weil er zur veränderten Realität Haars passt. Aber Ausruhen auf den Lorbeeren des neuen Titels wäre…
Weiterlesen »
Sammlung der Hässlichkeiten
Immer wieder erhalten ich als Grüner Hassbotschaften, sei es per Mail oder auf Facebook. Ich habe mich jetzt entschlossen, einige davon hier zu veröffentlichen, natürlich anonymisiert, von den meisten Personen…
Weiterlesen »
Wie ich überraschend “Influenzer” wurde
In den Tagen nach Neujahr habe ich etwas mehr Zeit als sonst. Neben meinen Aktivitäten bei Wikipedia, für die ich ja auch schon mal einen Shitstorm geerntet habe (siehe Wie…
Weiterlesen »